Die RWTH Aachen baut nicht nur die bestehenden Stärken aus, sondern hat sich zum Ziel gesetzt, das Profil jeder einzelnen Fakultät zu schärfen. Das stärkt die Kernkompetenzen der Universität und das wissenschaftliche Profil der RWTH Aachen insgesamt. Foto: Peter Winandy
mehr...zu: Maßnahme 1: Schärfung des wissenschaftlichen Profils
Die Naturwissenschaften gehören zu den Kernkompetenzen der RWTH Aachen. Die Teilmaßnahme Stärkung der Naturwissenschaften soll diese weiter ausbauen und so umstrukturieren, dass ein nachhaltiger Austausch mit den Ingenieurwissenschaften stattfindet. Foto: Peter Winandy
mehr...zu: Maßnahme 1.1: Stärkung der Naturwissenschaften
Kompetenzen bündeln und Zukunft gestalten lautet das Ziel der Jülich Aachen Research Alliance, kurz JARA. RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich überwinden in einem deutschlandweit einzigartigen Modell das Nebeneinander von universitärer und außeruniversitärer Forschung und Lehre. Foto: Peter Winandy
mehr...zu: Maßnahme 2: Jülich Aachen Research Alliance
Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hochschulen im internationalen Vergleich ist nur zu halten und zu steigern, indem unterschiedlichste Menschen innovative Ideen und Projekte einbringen und vorantreiben. Die RWTH Aachen möchte daher diverse und hochqualifizierte Menschen für die Hochschule gewinnen. Foto: Peter Winandy
mehr...zu: Maßnahme 3: Place To Be
Die Universität leitet auf Rektorats- und Fakultätsebene einen Umstrukturierungsprozess ein, der sich nachhaltig auf die Entscheidungsprozesse und das Ressourcenverteilungssystem auswirkt und Freiräume für unternehmerisches Handeln schafft. Foto: Peter Winandy
mehr...zu: Maßnahme 4: Stärkung der Managementstrukturen